Allgemeines / Methode

Tierpsychologen beraten sowohl bei Erziehungsfragen als auch bei Verhaltensproblemen mit Haustieren. Je früher der Tierhalter dabei die Hilfe des Experten aufsucht, umso schneller lassen sich Erfolge erzielen.

Ich biete Ihnen eine gewaltfreie, artgerechte und individuelle Verhaltenstherapie nach neuesten tierpsychologischen Erkenntnissen.

Foto vin Emmi, Nadja Schomann und Lucky
Emmi, Nadja Schomann und Lucky

Meine Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Lerntheorien, wie z.B. der klassischen oder operanten Konditionierung, der Desensibilisierung oder der Habituation. Meine Arbeit beinhaltet erwünschte Verhaltensweisen zu verstärken und unerwünschte Verhaltensweisen unattraktiv zu gestallten. Dafür gibt es nicht nur die eine Methode. Jede Tierart, oder Rasse hat bestimmte Bedürfnisse darüber hinaus hat jedes Tier sein eigenes Temperament und ganz individuelle Eigenschaften. Äußere Einflüsse, wie Lebens- oder Familienverhältnisse kommen hinzu. Außerdem lebt das Tier mit Menschen zusammen die auch wieder ihre eigene Persönlichkeit haben.

Wegen der Vielzahl der Faktoren wird eine individuelle, artgerechte und gewaltfreie Methode von mir angepasst.


Viele Problemlösungen aus der Tierpsychologie verlangen ein hohes Maß an Geduld und Einsatz von dem Tierhalter, der wichtigsten Bezugsperson im Leben des Vierbeiners.
Doch dieser Einsatz lohnt sich!

 

Oftmals empfehle ich zunächst einen Tierarztbesuch, um auszuschließen, dass das Problemverhalten durch eine Krankheit, oder Schmerzen ausgelöst wurde. Denn ein gesundes Tier ist die Voraussetzung dafür, dass die Therapiemaßnahmen erfolgreich sind.

 

Ich bin gerne Ihr Ansprechpartner in der Tierverhaltensberatung. Sprechen Sie mich an, ich bin für Sie da!